Ihre Software würde in der Welt nichts bewirken, wenn keiner außer Ihnen wüßte, daß es sie gibt. Daher wird die Entwicklung einer sichtbaren Präsenz für das Projekt im Internet Sie dabei unterstützen, Benutzer und Co-Programmierer zu rekrutieren. Es folgen die üblichen Wege, wie man so was macht.
Kündigen Sie neue Veröffentlichungen bei comp.os.linux.announce an. Davon abgesehen, daß diese Gruppe selbst viel gelesen wird, ist sie ein bedeutender Zubringer für Neuheiten-Sites im World wide Web, wie Freshmeat.
Suchen Sie im USENET Themengruppen, die direkt zu Ihrer Applikation passen und machen sie diese da bekannt. Senden Sie den Code nur, wo er selbst bedeutsam ist, und üben sie damit ansonsten Zurückhaltung.
Wenn Sie zum Beispiel ein in Perl geschriebenes Programm herausgeben, daß IMAP Server betrifft, so sollten Sie unbedingt an comp.mail.imap schreiben. Aber Sie sollten sich nicht gerade an comp.lang.perl wenden, es sei denn, Ihr Programm ist ein eindrucksvolles Beispiel halsbrecherischer Perl-Techniken.
Die Bekannmachung sollte die URL der Website des Projekts beinhalten.
Wenn Sie vorhaben, eine tragfähige Benutzer- oder Entwicklergemeinde um Ihr Projekt zu bilden, so sollte es über eine Website verfügen. Standardmäßig umfaßt eine Website das Folgende:
Einige Sites von Projekten enthalten auch URLs für den anonymen Zugriff auf den Hauptort des Quellcode.
Es ist üblich, eine private Programmierliste zu führen, mittels derer die Projekt-Beteiligten miteinander kommunizieren und Patsches austauschen können. Vielleicht wollen Sie auch eine Mailingliste für Leute führen, die über die weitere Entwicklung des Projekts informiert sein wollen.
In den letzten Jahren ist Metalab archive der wichtigste Ort zum Austausch von Linux Software gewesen.
Weitere wichtige Orte sind: