ZurückInhalt

1. Einführung

1.1 Zur deutschen Übersetzung

Diese HOWTO wurde von Martin Körber und Martin Lohmeier ins Deutsche übersetzt. Senden Sie bitte Verbesserungsvorschläge zur deutschen Übersetzung an die folgende EMail-Adresse: linux-howto@hacktik.org.

Für die Koordination des deutschen HOWTO-Projekts ist Marco Budde ( Budde@tu-harburg.de) verantwortlich.

Die deutsche Übersetzung von Eric S. Raymonds `Software Release Practice HOWTO' entspricht dem amerikanischen Original (Version 2.2 vom 11. Januar 2000). Es wurden lediglich einige ergänzende Links zu deutschen Websites gelegt.

Die Erörterung von Lizenz- und Copyright-Aspekten nimmt in diesem Dokument eine erhebliche Rolle ein. Die bekannten Lizenzen wie die GPL richten sich am amerikanischen (Gewohnheits-)Recht aus. Sie werden aber weltweit anerkannt (im Kreis der Open Source Bewegung). Inwieweit dieses Gewohnheitsrecht mit dem deutschen Urheberrecht vereinbar ist, wird hier nicht extra untersucht. Meines Wissens gibt es dazu praktisch keine (deutschen) Gerichtsurteile; im Internet ist mir dazu nur ein einziger Beitrag bekannt.

Diese HOWTO wurde ins Deutsche übersetzt, weil sie meiner Meinung nach für jeden Linux-Programmierer unverzichtbares Knowhow und empfehlenswerte Richtlinien enthält, gerade für Neulinge der Linux-Programmierer wie mich.

1.2 Copyright

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright für die englische Software Release Praxis HOWTO, auf der dieses Dokument basiert, liegt bei Eric S. Raymond. Das Copyright für die deutsche Version liegt bei Martin Lohmeier.

Das Dokument darf gemäß der GNU General Public License verbreitet werden. Insbesondere bedeutet dieses, daß der Text sowohl über elektronische wie auch physikalische Medien ohne die Zahlung von Lizenzgebühren verbreitet werden darf, solange dieser Copyright-Hinweis nicht entfernt wird. Eine kommerzielle Verbreitung ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht. Bei einer Publikation in Papierform ist das Deutsche Linux HOWTO Projekt hierüber zu informieren.

1.3 Warum diese HOWTO?

Es gibt eine große Anzahl von nützlichen Gewohnheiten für Open Source-Code, die anderen dabei helfen, diesen Code zu portieren, zu benutzen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Einige dieser Konventionen sind Tradition in der UNIX-Welt schon vor Linuxzeiten, andere haben sich erst kürzlich herausgebildet als Antwort auf zum Teil neue Tools und Techniken, wie zum Beispiel das World Wide Web.

Diese HOWTO wird Ihnen beim Erlernen nützlicher Praktiken helfen. Sie ist in Hauptabschnitte gegliedert, von denen jeder eine Checkliste enthält. Diese Checklisten können Sie dann auf Ihre Distribution anwenden.

1.4 Neue Versionen dieser HOWTO

Diese HOWTO wird monatlich den Newsgoups comp.os.unix.answers zur Verfügung gestellt. Die HOWTO ist verfügbar auf einer Reihe von Linux FTP-Servern, einschließlich metalab.unc.edu in pub/Linux/docs/HOWTO.

Die jeweils aktuellste Version dieser HOWTO können Sie auch im World Wide Web finden unter http://metalab.unc.edu/LDP/HOWTO/Software-Release-Practice.html (englisches Original), http://www.tu-harburg.de/dlhp/ bzw. http://www.hacktik.net/howto/ (deutsche Übersetzung).

Scheuen Sie sich nicht, Fragen oder Kommentare bezüglich dieser HOWTO an Eric S. Raymond esr@snark.thyrsus.com oder Martin Lohmeier linux-howto@hacktik.org zu senden.


ZurückInhalt